Rita Huber, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schilddrüsenpraktikerin

Hashimoto Thyreoiditis

Entzündung der Schilddrüse

Hashimoto Thyreoiditis ist in Deutschland die häufigste Autoimmunerkrankung. Vier bis acht Millionen Betroffene gibt es – die meisten davon Frauen.

Aber auch andere Erkrankungen der Schilddrüse wie Unterfunktion, Überfunktion, Struma, Knoten oder Morbus Basedow sind zum Teil weit verbreitet. So geht man davon aus, dass etwa ein Viertel der Bevölkerung Schilddrüsenknoten hat.

Schilddrüsenerkrankungen haben ganz verschiedene Symptome

Leiden Sie beispielsweise unter häufiger Verstopfung oder Durchfall? Haben Sie ein geringes Durchhaltevermögen oder haben Sie oft kalte Hände und Füße? Sind Sie oft unruhig oder reizbar? Oder können Sie sich nicht konzentrieren? All diese Symptome können auf eine Erkrankung der Schilddrüse hinweisen. Auch Gewichtszunahme, Osteoporose, Depressionen, Angstzustände, Haarausfall, starke Monatsblutungen hängen meist mit der Schilddrüse zusammen.

Kommunikationszentrale unseres Körpers

Denn die Hormone, die in der Schilddrüse produziert werden, steuern bspw. unseren Energieverbrauch, das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel, die Verdauung, den Tag-Nacht-Rhythmus, die Muskelaktivität, die Nervenzellen, den Gefühlshaushalt, die Sexualität oder die Fruchtbarkeit. Auf Grund ihres Einflusses auf den Stoffwechsel der Nervenzellen und die Gehirnaktivität wirken sich Probleme und Erkrankungen der Schilddrüse häufig auf die Psyche und das emotionale Befinden aus.

Ein typisch weibliches Problem

Erkrankungen der Schilddrüse sind ein typisch weibliches Problem, die ihren Anfang oft in Zeiten des hormonellen Umbruchs nehmen, wie Pubertät, Schwangerschaft, Einnahme der Pille oder in den Wechseljahren. Leider bleiben Schilddrüsenerkrankungen oft unbemerkt und werden daher unzureichend oder falsch behandelt. Der Grund: Keine oder eine mangelhafte Diagnose. Die Patientinnen haben oft einen langen Leidensweg hinter sich, bevor der Verdacht für ihre Beschwerden auf das unscheinbare, aber doch so wichtige Organ Schilddrüse fällt.

Sie wollen mehr über die Schilddrüse, Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten wissen?